
HUNDETRAINING NORD

Assistenzhunde
Ein Assistenzhund begleitet immer nur einen Menschen (im Gegenteil zum Therapie- und Begleithund). Er ist also Personenbezogen. Er muss mindestens drei Assistenzleistungen (AL) ausführen können, die dem Assistenznehmer (AN) in seinem Alltag mit der Erkrankung, Einschränkung oder Behinderung, helfen. Assistenzhunde (AH) durchlaufen eine mehrjährige Ausbildung. In der Öffentlichkeit haben sie dadurch eine besondere Stellung. Das ist im BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) festgeschrieben. Zum Beispiel dürfen Assistenzhunde auch dorthin, wo Hunde normalerweise nicht erlaubt sind, wie z.B. dem Supermarkt. Assistenzhunde sind gekennzeichnet, zum Beispiel durch eine Kenndecke mit einem Führgeschirr. Assistenzhunde können auf unterschiedliche Arten und weisen ihren Menschen im Alltag unterstützen.
Wir von Hundetraining Nord haben uns auf die Ausbildung von Assistenzhunden im Bereich PSB (Psychosoziale Beeinträchtigung wie z.B. PTBS Erkrankung mit Dissoziationen) und Mobiliätsassistenzhunden (z.B. bei Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderungen) spezialisiert.
Bedingungen an den Assistenznehmer
-
Schwerbehindertenausweis oder
-
Bescheid über Feststellung eines Grades der Behinderung oder
-
Bescheinigung eines Sozialleistungsträgers oder
-
Fachärztliche Bescheinigung
-
Finanzierung

1. Schritt
Erstgespräch
Im Erstgespräch werden alle Fragen rund um die Assistenzhundeausbildung, die Hundeauswahl, Finanzierungsmöglichkeiten, Bedingungen des Assistenznehmers und natürlich Möglichkeiten der Hilfeleistungen für die Betroffene Person besprochen. Ein Erstgespräch dauert in der Regel 90 Minuten und kostest 110€ (Inkl. MwSt. 19%).
2. Schritt
Geeigneten Hund finden oder Deinen Hund auf Assistenzhundeeignung testen
Solltest du alle Bedingungen für einen Assistenzhund erfüllen und bereits einen Hund haben, kann dieser auf Eignung als Assistenzhund getestet werden. Sofern kein Hund Vorhanden ist, machen wir uns auf die Suche nach deinem passenden Assistenzhundeazubi.


3. Schritt
Trainingsplan Erstellen & Training starten
Je nach Ausbildungsart sehen die Schritte der Ausbildung unterschiedlich aus. Mehr zu den Ausbildungsarten (Selbstausbildung, Teilselbstausbildung und Fremdausbildung) erfährst dun im Erstgespräch. Sobald ein geeigneter Hund vorhanden ist, startet auch schon das Training für euer individuelles Ziel.
4. Schritt
Zwischenprüfung und Prüfung
Hundetraining Nord lässt die Prüfungen bis zur Eröffnung der öffentlichen Prüfstellen beim BHV absolvieren. Die Teams werden nach 1,5- 3 Jahre Training im Häuslichem Umfeld, Assistenzhundestandards, Assistenzleistungen, dem Allgemeinen Verhalten sowie im Theorieanteil geprüft. Vor der Prüfung durchlaufen die Teams Zwischenprüfungen um bestmöglich vorbereitet zu sein.
